Wirkstatt-Aktion „1000 Brezenbeutel für den Landkreis Miesbach“
Vor allem Kunststoffabfälle bedrohen die Umwelt. Aber auch Papierverpackungen, die viele Menschen für unproblematisch halten, verbrauchen viel Energie und Rohstoffe bei der Herstellung. Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren und einfache Möglichkeiten der Müllvermeidung aufzeigen.
Unser Ziel ist es, Geschäfte wie Verbraucher mit dem Gedanken des verpackungsfreien Einkaufs vertraut zu machen. Deshalb gab es die Aktion „1000 Breznbeutel für den Landkreis“. Zusammen mit vielen Helferinnen nähen wir Breznbeutel aus gespendeten Stoffen und hatten das Ziel, bis Ende 2019 besagte 1000 Stück verkauft zu haben.
Wir haben es geschafft! Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Näherinnen!!!!!!
Übrigens sind die Beutel auch verwendbar auch für Obst, Gemüse und als wiederverwendbare Geschenkverpackung.
Jedes Stück ein Unikat!
Wir sind bekennende "Freibeutler"!
Das Team der "Freibeutler"(=Brezenbeutelnäherinnen) beim Januar-Stammtisch der Wirkstatt
Ein paar Zahlen und Informationen…
Verbrauch z.B. in der Stadt Miesbach für Brot, Semmeln, Brezen und Gebäck
pro Tag: 12.000 Papiertüten // pro Jahr: 4 Mio Papiertüten
Papier gilt, im Gegensatz zu anderen Verpackungsmaterialien wie Plastik oder Aluminium, als umweltfreundlich ABER: Die Herstellung dieser 4 Mio Papiertüten jährlich verbraucht ca. 34,3 Tonnen CO2, 1,5 Mio l Wasser, 94t Holz – das entspricht ca. 47 Bäume und 312.000 kWh Energie!
Papiertüten werden nach einmaligem Gebrauch weggeworfen und sind nur ein Beispiel für unseren absurden Ressourcenverbrauch.
Unsere Breznbeutel sind erhältlich in folgenen Läden:
Eine-Welt-Laden in Miesbach – Adresse: Pfarrgasse 4, 83714 Miesbach
ganz neu dabei: Bäckerei Zanger in Schliersee – Adresse: Karl-Haider-Straße 4, 83727 Schliersee Bäckerei Neulinger in München, Gotzinger Str. 48 und in der Volkartstr. 11 Edeka – Supermarkt in Weyarn
Breznbeutel sind ein kleiner Beitrag, den jede/r ganz einfach leisten kann.
Zurück
Weiter
Die Botschaft des Breznbeutels
Nicht für jedes Brot, das man kauft, braucht man eine neue Papiertüte – und nicht jedes Hemd, dessen Kragen schäbig geworden ist, muss man daraufhin gleich wegwerfen. (siehe auch Artikel im Merkur - https://www.merkur.de)
Aktive Freibeutler
sind bisher übrigens Anschi, Kathi, Maria, Tatjana … und vielleicht bald auch du?