Aktuelles Thema:
Und was isst du so?
Wirkstatt am 16. Februar 2023
19:30
Schützenwirt in Miesbach

Verschiedene Ernährungsweisen von vegan bis omnivor in der Diskussion
Moderation: Marc Lünnemann
Transition Town Treffen
Freitag, 3. März 2023 um 19:00 Uhr
Hahnhof in Großhartpenning, Warngauer Str. 7
Dieses Mal mit selbstgemachter Musik!
Und was war sonst so los?
Hobbyphilosophen, Wortkünstlerinnen & Sinnspruchakrobaten gesucht!

Schickt uns eure aufmunternden, witzigen, denkwürdigen, weisen, bissigen oder skurrilen Postkartensprüche zum aktuellen Thema:
„Energie sparen bzw.
Wünsche für’s neue Jahr“
Unsere Favoriten werden von Carmen Tromballa kalligrafisch gestaltet und vervielfältigt. Und ihr bekommt euren Spruch auf eine für euch individuell gestalteten Karte plus beschriftetem Breznbeutel.
Einzige Einschränkung:
Bitte nur eigene kurze (!), knackige Texte, ein paar Wörter, maximal ein Satz.
Einsendungen bitte bis Sonntag, 27. November 2022 an info@wirkstatt-oberland.de

...das war die Gewinnerin unseres
Sinnspruch-Hobbyphilosophen-Aufrufes:
Herzlichen Glückwunsch an Kathi Rummel!
Wirkstatt beim Weyarner Christkindlmarkt
Am 10. (14-22 Uhr) und 11. (10-18 Uhr) Dezember findet ihr uns mit einem Stand am Weyarner Christkindlmarkt!
Dort erhaltet ihr u.a. unsere
„Multifunktionalen Brezenbeutel-Weihnachtsverpackungen“!
Mit etwas Glück kommt ihr in den Genuss eines von Carmen Tromballa kalligrafisch schön gestalteten Exemplars.
Schaut vorbei und lasst euch überraschen, was es sonst noch bei uns gibt!

Wir feiern 5 Jahre Wirkstatt!



Kulinarischer Abend
mit eigenem MiaschBurger-Stand!
Wir waren wieder dabei beim Kulinarischen Abend in Miesbach am 10. August 2022 mit einem eigenen MiaschBurger-Stand!
Viele hungrige Gäste besuchten unsere „Regional-Bio-Insel“ und probierten unsere feinen Burger! Zusammen mit machtSINN hatten wir zwei Stände:
- Veggieburger und
- Regio-FleischBurger
Wir waren im Radio – Thema Breznbeutel
Mit Jutebeuteln gegen Papierknappheit
Viele Rohstoffe sind knapp – auch Papier. Darunter leiden auch Bäckereien: Papiertüten sind teure Mangelware und dabei nicht sehr umweltfreundlich. Eine Initiative in Miesbach versucht, die Tüten zu ersetzen – durch den „Miesbacher Brezenbeutel“.
- Fernsehbeitrag: https://www.br.de/nachrichten/bayern/baeckereien-mit-jutebeuteln-gegen-papierknappheit
- Radio mp3: Brezenbeutel
Die Wirkstatt
vernetzt sich
...bis nach Kreuth!
siehe auch >Artikel im Merkur
Dort hat sich eine kleine Gruppe engagierter Menschen gefunden, die ebenfalls bei der Wirkstatt mitarbeiten wollen. Also gründen wir jetzt eine „Außenstelle Kreuth“ und freuen uns, dass die Breznbeutelidee nun auch in Kreuth viele MitmacherInnen gefunden hat!
Ansprechpartner:
Lena Mehringer, l-mehringer@web.de, 08029 / 99 79 65
Livia Keller, livia.keller@gmx.net, 08029 / 282 01 01

Wir suchen MitstreiterInnen:
„Viele Autos stehen 23 Stunden am Tag rum“
Carsharing in Weyarn
Die meisten Autos fahren wenig und stehen viel. In Weyarn suchen der Arbeitskreis Verkehr und Mobilität und die Wirkstatt Oberland nun Mitstreiter für Carsharing – Mieter und Vermieter. Wer Interesse an der Idee Carsharing in Weyarn hat, egal ob als Mieter oder Vermieter eines Autos, meldet sich per E-Mail unter a.hacklinger@wirkstatt-oberland.de.
MiaschBurger
Der Miaschburger hat einen neuen Partner!
Unter www.miaschburger.de erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um den vegetarischen Burger aus dem Landkreis.
Anpacken für Nachhaltigkeit
"Wirkstatt Oberland" steht auf eigenen Beinen
Der Verein „Wirkstatt Oberland e.V.“ wurde offiziell gegründet. Anmeldeformulare gibt’s zum Download unter „Über uns“.